Newsletter 1 / 2013
Impulsvortrag in der Sparkasse Amberg-Sulzbach zum Thema
‚Generation Y zwischen iPhone, Facebook und Learning 3.0’
|
|
|
|
|
|
Newsletter als pdf downloaden |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Im Rahmen eines Impulsvortrages mit anschließender Plenumsdiskussion konnte die integra akademie für über 60 Mitarbeiter/innen der Sparkasse Amberg-Sulzbach am 20. Februar 2013 die Thematik ‚Generation Y zwischen iPhone, Facebook und Learning 3.0’ aufgreifen, über aktuelle Erkenntnisse berichten und Handlungsempfehlungen aussprechen.
Im nachfolgenden Artikel informieren wir Sie über Eindrücke und Rückmeldungen der Teilnehmer/innen im Nachgang zu diesem Impulsvortrag:
|
|
|
|
|
|
 |
Auszug aus der Präsentation ‚Generation Y zwischen iPhone, Facebook und Learning 3.0’.
|
|
|
|
|
|
Teilnehmer: Vielen Dank für diesen interessanten und kurzweiligen Vortrag. Die Videosequenzen verdeutlichen die Ansichten und Meinungen der Generation Y sehr klar.
Teilnehmer: Als Fazit aus diesem Vortrag nehme ich mit: wenn wir uns über die Erwartungen der Generation Y im Klaren sind, dann können wir uns deutlich besser als bisher darauf einstellen und letztendlich auch gut damit umgehen.
Teilnehmer: Es gibt ja durchaus auch sehr erfreuliche Einstellungen und Werte der Generation Y zu ent-decken, wenn wir uns mit dem Thema inhaltlich genauer befassen; das beruhigt mich schon. Letztendlich geht es verstärkt um die ‚Art und Weise’ wie wir dieser Entwicklung persönlich und organisatorisch begegnen. Vielen Dank für diesen Input.
|
|
|
|
|
|
 |
Auszug aus der Präsentation ‚Generation Y zwischen iPhone, Facebook und Learning 3.0’.
|
|
|
|
|
|
Teilnehmer: Mir ist heute so richtig bewusst geworden, dass die ‚Generation Y’ einfach anders ‚tickt’ als ich selbst diese Erkenntnis hilft mir persönlich schon sehr. Vielen Dank für die zahlreichen Informationen und Praxistipps.
Teilnehmer: Es wurde mir sehr anschaulich verdeutlicht, dass wir mit der Generation Y gerade im betrieblichen Umfeld einfach ‚anders’ umzugehen haben. Den Vortrag fand ich richtig interessant.
|
|
|
|
|
|
 |
Impulsvortrag ‚Generation Y zwischen iPhone, Facebook und Learning 3.0’ in der Sparkasse Amberg-Sulzbach.
|
|
|
|
|
|
Teilnehmer: Die Verhaltensweisen der Jugendlichen unterliegen einem Wandel; das ist einfach so! Die Inhalte des Vortrags haben mich in meiner Einschätzung bestärkt. Die Vortragsweise von Herrn Stöhr ist sehr kurzweilig es hat richtig Spaß gemacht. Vielen Dank für die pragmatischen Tipps und Hilfestellungen.
Teilnehmer: Ich habe verstanden, dass wir noch mehr in - durchaus komplexen und herausfordernden - Projektaufträgen steuern sollten als nur einzelne Aufgaben zu übertragen. Auch die Hintergründe kann ich jetzt nachvollziehen; danke!
|
|
|
|
|
|
 |
Edith Achatzi (Leiterin Personal), Manfred Stöhr (integra akademie) und Alexander Düssil (Vorstandsmitglied) im Anschluss an den Impulsvortrag ‚Generation Y zwischen iPhone, Facebook und Learning 3.0’ in der Sparkasse Amberg-Sulzbach.
|
|
|
|
|
|
Teilnehmer: Wir können die Entwicklung auch schon im Ausblick auf die ‚nächste Generation Z’ ja nicht aufhalten; wir können uns aber darauf einstellen! Für mich gehe ich gut informiert aus dem heutigen Vortrag.
Teilnehmer: Vereinzelt musste ich bei den lebendigen Schilderungen und Erlebnisberichten von Herrn Stöhr so richtig lachen: das war Praxis live; danke!
Teilnehmer: Ich kann ein sehr positives Fazit zum Vortrag ziehen: wenn wir es schaffen diese Entwicklungen für uns anzunehmen, dann können wir mit der Generation Y nicht nur im betrieblichen Umfeld erfolgreich kommunizieren und diesen Mitarbeiter/innen auch ein Umfeld für deren eigene Motivation bieten.
|
|
|
|
|
|
(Rückmeldungen einzelner Teilnehmer/innen am Impulsvortrag in der Sparkasse Amberg-Sulzbach am 20. Februar 2013;
verfasst von Manfred Stöhr)
|
|
|
|
|
|
|